von Sabra Vidali | Juni 4, 2019
Der Islam geht genau von der Vorstellung aus, dass der unendlich transzendente Gott gleichzeitig unendlich nah ist, – „näher als deine Ader“, – dass er uns umgibt und in der religiösen Erfahrung wie eine Art Lichtäther durchdringt, wenn man ihm...
von Sabra Vidali | Juni 4, 2019
Mit dem Ausdruck „Mehrjährige Religion“ präzisiert Frithjof Schuon in der Einleitung, dass er den unerschöpflichen und allgegenwärtigen Aspekt der göttlichen Wahrheit und die Gesamtheit des von ihr geforderten menschlichen Engagements aufzeigen möchte. Der...
von Sabra Vidali | Mai 30, 2019
Vergleichbar mit einem meditativen Spaziergang durch einen Garten, versammelt diese Anthologie von Auszügen relativ kurze, juwelenartige Passagen aus Schuons veröffentlichten und bisher unveröffentlichten Werken. Bei der Auswahl der Auszüge wurde darauf geachtet,...
von Sabra Vidali | Mai 29, 2019
Einerseits nimmt Schuon in seiner Kritik an modernen Fehlern wie Existenzialismus, Rationalismus und dem sogenannten Realismus, der alle prinzipiellen Realitäten als „Abstraktionen“ bezeichnet, unerbittlich Stellung. Auf der anderen Seite wird man von der...
von Sabra Vidali | Mai 29, 2019
„In vielerlei Hinsicht ein Höhepunkt von Schuons Lebenswerk…. Liefert überraschende Einblicke, die dieses Buch bereichern und den Leser in neue Erkenntnisse stürzen können.“ –Parabola „Eine der philosophischsten und religiösesten Studien...