Home 9 Book 9 9 Images of Primordial and Mystic Beauty

Frithjof Schuon Archive

Images of Primordial and Mystic Beauty

Herausgegeben von Michael Pollack mit 125 Vollfarbreproduktionen.

„Was ich ausdrücken möchte….ist das Heilige in Verbindung mit der Schönheit, also den geistigen Einstellungen und Tugenden der Seele. Und die Schwingung, die von den Bildern ausgeht, muss nach innen führen.“

Der Mensch lebt von Wahrheit und Schönheit; erst in jüngster Zeit ist Schuon – weithin bekannt für seine metaphysischen Schriften – als Maler mit großem Können und einzigartiger Einsicht bekannt geworden. Der neue Band präsentiert erstmals 125 vollfarbige Platten von Schuons Werk und viele weitere in Schwarz-Weiß. Die Themen stammen überwiegend aus der faszinierenden Welt der Indianer. Ebenfalls enthalten sind jedoch viele Gemälde über das Geheimnis der himmlischen und menschlichen Weiblichkeit. Die Hauptmerkmale von Schuons Kunst sind der Adel des Subjekts, die Präzision der Zeichnung und der „impressionistische“ Nachhall der Oberfläche oder der Farben. „Was ich ausdrücken möchte….ist das Heilige in Verbindung mit der Schönheit, also den geistigen Einstellungen und Tugenden der Seele. Und die Schwingung, die von den Bildern ausgeht, muss nach innen führen.“

Frithjof Schuon ist kein Maler, der sich für Metaphysik interessiert; er ist ein Metaphysiker, der von Zeit zu Zeit ein Bild herstellt. Diese Unterscheidung ist wesentlich, denn seine grundlegende Berufung ist die mehrjährige Weisheit, wie sie sich in seinen schriftlichen Werken ausdrückt, während seine Kunst eher als Ausdruck der ästhetischen, psychologischen oder moralischen Dimension der Philosophia Perennis erscheint. Mit anderen Worten, Schuon interessiert sich nicht nur für metaphysische Prinzipien, sondern auch durch Konsequenz in ihrer kosmischen und menschlichen Ausstrahlung, d.h. nicht, dass er absichtlich diesen oder jenen Archetyp oder Symbolismus in ein Gemälde einbringt – was er tatsächlich nicht tut -, sondern einfach, dass sich seine spirituelle Einsicht, oder sagen wir seinen kontemplativen Geist, in seinen künstlerischen Produktionen manifestiert.

Das Thema von Schuons Kunst ist zum einen die indische Welt der Ebenen und zum anderen das Geheimnis der kosmischen und menschlichen Weiblichkeit; Goethes „Ewig-Weibliche“ oder die Hindu-Shakti. Das erste Subjekt hat seine Wurzeln in seiner Verbundenheit mit der faszinierenden Welt des rot-indischen Heldentums und der Mystik; das zweite Subjekt seiner kunstgeheiligten Weiblichkeit hat seine Wurzeln in der Metaphysik und Kosmologie; man könnte auch sagen, in einem relativeren Sinne, in Schuons Verbundenheit mit dem Hinduismus. Tatsächlich sind seine Darstellungen der Jungfrau Maria nicht als christliche Ikonen gedacht; sie verallgemeinern die himmlische Jungfrau auf eine Weise, die an hinduistische und möglicherweise mahayanische Kunst erinnert.

Gegen Ende dieser Sammlung findet der Leser eine Reihe von Bildern, die keine rot-indischen sind; einige von ihnen stellen die Jungfrau Maria in einem esoterischen Licht dar, andere repräsentieren die hinduistischen Mystiker Akka Mahadevi und Lalla Yogishwari oder andere weibliche Heilige des gleichen Typs, die beide mit dem tantrischen Geheimnis der heiligen Nacktheit verbunden sind. Diese letzte Bemerkung gilt auch für die Bilder der Weißbüffel-Kuh-Frau, die die Heilige Pfeife zu den Lakota-Indianern gebracht hat; wir können hinzufügen, dass die Kopfbedeckungen, die sie in einigen von Schuons Gemälden oder anderen Details trägt, eine symbolische Bedeutung haben und nicht bedeuten, dass die himmlische Person tatsächlich so erschien. In diesem Zusammenhang wiederholen wir hier die Meinung eines französischen Autors: Die gefiederte Krone der Roten Indianer ist der majestätischste Kopfschmuck, den das menschliche Genie je gesehen hat. Tatsächlich ist das Genie der Plains Indianer wie eine Kombination aus dem Büffel, dem Adler und der Sonne, symbolisch gesprochen; Erde und Himmel, und zwischen ihnen der Bote der Götter.

Ausgewählte Bücher

L’Esotérisme comme principe et comme voie (Taschenbuch)

L’Esotérisme comme principe et comme voie (Taschenbuch)

In diesem Buch geht er von der Idee aus, dass es sich um authentische Esoterik handelt, und erklärt, warum diese Sichtweise möglich und sogar notwendig ist und wie sie sich auf die verschiedenen Ebenen der menschlichen Existenz bezieht.

Ausgewählte Gedichte

This site is registered on wpml.org as a development site.