Home 9 Book 9 9 La conscience de l’Absolu

Frithjof Schuon Archive

La conscience de l’Absolu

„Unser Bewusstsein des Absoluten muss für uns zur zweiten Natur werden und uns von den Mäandern, Sackgassen und Abgründen der Kontingenz befreien. »

Der berühmte Metaphysiker Frithjof Schuon (1907-1998) ist Autor vieler Bücher, die ihn zu einem der Hauptvertreter der Sophia perennis gemacht haben, der zeitlosen und universellen Weisheit, die im Mittelpunkt all der großen Erbschaften der Menschheit steht. Die hier versammelten Aphorismen oder Auszüge bieten eine schöne Öffnung seiner Perspektive und seiner spirituellen Lehre auf die Antipoden des Sektierertums.
Besteht aus etwa vierzig Schlüsselwörtern (Gelassenheit, Maß, Glück, Schönheit, Stolz, Gnade, Freiheit, Adel, Ego, Reformation, Gott oder Welt…) – wie alle Titel in der Sammlung Fragmente, die von Pierre Rabhis La puissance de la modération eingeweiht wurde – und gefolgt von einem metaphysischen Abstract, der mehrere Definitionen bietet, die den Zugang zur Terminologie des Autors ermöglichen, ist dieses Werk ein Aufruf an die Intelligenz des Glaubens, an das Innere und an den heiligen Sinn.
„Intelligenz ist nur dann schön, wenn sie den Glauben nicht zerstört, und der Glaube ist nur dann schön, wenn sie der Intelligenz nicht entgegenwirkt. »

„Der Mensch betet, und das Gebet formt den Menschen. Der Heilige selbst ist zu einem Gebet geworden, zu einem Treffpunkt zwischen Erde und Himmel; er enthält also das Universum, und das Universum betet mit ihm. Er ist überall dort, wo die Natur betet, er betet mit ihr und in ihr: auf den Gipfeln, die Leere und Ewigkeit berühren, in einer verstreuten Blume oder im verlorenen Gesang eines Vogels. Wer im Gebet lebt, hat nicht umsonst gelebt. »

Auszug aus dem Vorwort „Mit dem Sammeln dieser „Fragmente“ von Frithjof Schuon wollten wir dem Leser eine Botschaft vermitteln, die sich an das Herz richtet und nicht nur an die Vernunft; mit „Herz“ meinen wir nicht den Sitz des Gefühls, sondern den der spirituellen Intuition oder des Intellekts im Sinne einer unmittelbaren – und nicht nur mentalen – Kenntnis des Objekts. So haben wir auf jede lehrmäßige Aussage oder die am meisten gelehrten Entwicklungen des Autors verzichtet, was nicht hindert, dass die vorgeschlagene Menge den ganzen Reichtum und die Tiefe seiner Lehre widerspiegelt.
Um den zukünftigen Leser zu leiten, dachten wir, es wäre nützlich, im Untertitel darauf hinzuweisen, dass es sich um Aphorismen und spirituelle Lehren handelt, obwohl die Aphorismen nicht in dieser Form geschrieben wurden; aber durch ihre Prägnanz und Ausdruckskraft entsprechen diese Auszüge – sowohl aus Büchern als auch aus unveröffentlichten Dokumenten – gut der Definition des Wortes. Was den spirituellen Charakter der Lehre betrifft, so hängt dies mit dem Grad der Weisheit und der Funktion des Autors zusammen: Schuon war in der Tat einer der bedeutendsten Sprecher der Sophia perennis, der „perennierenden Weisheit“. “ Thierry Béguelin

Ausgewählte Bücher

L’Esotérisme comme principe et comme voie (Taschenbuch)

L’Esotérisme comme principe et comme voie (Taschenbuch)

In diesem Buch geht er von der Idee aus, dass es sich um authentische Esoterik handelt, und erklärt, warum diese Sichtweise möglich und sogar notwendig ist und wie sie sich auf die verschiedenen Ebenen der menschlichen Existenz bezieht.

Ausgewählte Gedichte

This site is registered on wpml.org as a development site.