Frithjof Schuon (1907-1998) ist der bedeutendste Vertreter der „Traditionalistischen“ oder „Perennialistischen“ Schule für vergleichendes religiöses Denken. Diese Neuauflage von Logic and Transcendence, seinem wichtigsten philosophischen Werk, ist eine vollständig überarbeitete Übersetzung des französischen Originals und enthält einen umfangreichen Anhang mit bisher unveröffentlichten Auswahlen aus Schuons Briefen und anderen privaten Schriften. Logik und Transzendenz enthält Kapitel, die sich spezifisch philosophischen Fragen wie dem Widerspruch des Relativismus, dem Begriff des Konkreten und Abstrakten und den Grenzen des Rationalismus widmen; sie enthält auch einige der prägnantesten theologischen Diskussionen Schuons über die christliche und islamische Theologie. Der letzte Teil des Buches widmet sich verschiedenen Fragen des geistlichen Lebens, einschließlich einer Diskussion über die Funktion des spirituellen Meisters und schließt mit einer Studie über den Menschen und die Gewissheit.
Seyyed Hossein Nasr, ein weiterer bedeutender Autor der Traditionalistischen Schule, schrieb über Logik und Transzendenz: „Dieses lange Werk ist Schuons wichtigstes philosophisches Werk im Sinne von langen Kapiteln, die sich spezifisch philosophischen Fragen wie dem Relativismus, dem Begriff des Konkreten und Abstrakten und Rationalismus widmen. Aber das Buch enthält auch einige seiner prägnantesten theologischen Diskussionen über die christliche und islamische Theologie. Der letzte Teil des Buches widmet sich erneut verschiedenen Fragen des geistlichen Lebens, einschließlich einer Diskussion über die Funktion des spirituellen Meisters und schließt mit einer Studie über den Menschen und die Gewissheit.“