Die Poesie von Frithjof Schuon wurde als metaphysische Musik bezeichnet. Jedes Gedicht in dieser Sammlung – aus mehr als dreitausend Gedichten, die in den letzten Jahren seines Lebens geschrieben wurden – ist ein wahrer Kompass, der den Leser immer wieder auf Schuons grundlegendes Thema hinweist: das Gedenken an Gott. Diese kleinen Edelsteine sind so tief wie das Meer und so einfach wie das Wasser selbst. Schuon verfolgt immer wieder die Reise einer Seele, die ihre himmlische Heimat gefunden hat und betrachtet das Spiel dieser Welt aus der Perspektive der Ewigkeit. Wie die Sterne wirken diese Gedichte sowohl alt als auch neu. Sie spiegeln die ursprünglichen Melodien des Seins wider und vermitteln eine Botschaft der Gewissheit und Gelassenheit für jeden Menschen, der sich nach geistigem Licht sehnt.
Schuons Dichtung, die sowohl formale Integrität als auch mystische Hingabe besitzt, ist die Blüte einer Seele, die tief in die Realität Gottes verliebt ist. Seine Gedichte entstehen nicht aus mentaler Anstrengung, sondern aus einer tiefen inneren Vision, und er singt davon, Gott überall in der einfachen, strahlenden Sprache desjenigen zu sehen, der allein vor dem Schöpfer steht. Der spirituelle Reisende kann dieses Buch ein Leben lang tragen und seinen Inhalt nicht erschöpfen, weil sein Inhalt das unerschöpflich schöne Leben des Geistes ist.
In der Natur Gottes gibt es keine Zeit;
Auch nicht in der Begegnung mit dem Herrn.
Der Moment des Gebets ist die Ewigkeit –
Er steht am Himmel wie der Morgenstern;
Im Jetzt des Herzens liegt dein ganzes Leben.