Home 9 Book 9 9 Sur les traces de la Religion pérenne

Frithjof Schuon Archive

Sur les traces de la Religion pérenne

Mit dem Ausdruck „Mehrjährige Religion“ präzisiert Frithjof Schuon in der Einleitung, dass er den unerschöpflichen und allgegenwärtigen Aspekt der göttlichen Wahrheit und die Gesamtheit des von ihr geforderten menschlichen Engagements aufzeigen möchte. Der erste Zweck des Buches ist es, die göttliche Realität in ihren Dimensionen, Qualitäten und Graden zu beschreiben. Der ergänzende Aspekt dieser Beschreibung besteht darin, die konfessionellen Schleier zu lüften, die die reine Wahrheit verbergen. So zeigt der Autor, dass die Einführung von moralischen Vorurteilen, obedentialistischem Eifer oder erhabener Mystik in die christliche und muslimische Theologie und Spiritualität die Verständlichkeit der zentralen Botschaft dieser Religionen untergräbt. Ein letztes Kapitel, das den fragmentarischen Aspekt formaler Religionen veranschaulicht, liefert eine universalistische Antwort auf die Frage nach posthumen Staaten.

Vorwort
Epistemologische Prämisse
Dimensionen, Modi und Grade der Göttlichen Ordnung
Konfessionelle Spekulation: Intentionen und Deadlocks
Fallstricke der Glaubenssprache
Überblick über die religiöse Typologie
Enigma und Botschaft einer Esoterik
Universelle Eschatologie
Synthese und Schlussfolgerung

Ausgewählte Bücher

L’Esotérisme comme principe et comme voie (Taschenbuch)

L’Esotérisme comme principe et comme voie (Taschenbuch)

In diesem Buch geht er von der Idee aus, dass es sich um authentische Esoterik handelt, und erklärt, warum diese Sichtweise möglich und sogar notwendig ist und wie sie sich auf die verschiedenen Ebenen der menschlichen Existenz bezieht.

Ausgewählte Gedichte

This site is registered on wpml.org as a development site.