In seinem klassischen Werk zu diesem Thema untersucht der mehrjährige Autor Frithjof Schuon die weite und vielfältige Landschaft des Buddhismus. Jeder Leser, der sich aus irgendeinem Blickwinkel für den Buddhismus interessiert, wird hier viel finden, das zu seinem Zustand spricht. Schuon präsentiert den Buddhismus nicht als historisches Artefakt der Vergangenheit, sondern als lebendige spirituelle Kraft. Bei der Beschreibung der Grundlagen des Buddhismus verwendet er häufig Vergleiche mit anderen Traditionen, einschließlich des westlichen religiösen Denkens. Die reiche und vielfältige Welt der buddhistischen Kunst – von der Statue bis zur Teezeremonie – ist ein Thema von besonderer Bedeutung. Ein wertvoller Abschnitt über Shinto, die indigene japanische Tradition des „Weges der Götter“, schließt das Buch ab.
Diese überarbeitete Ausgabe, die über 75 Seiten neues Material enthält, enthält eine vollständig überarbeitete Übersetzung des französischen Originals sowie bisher unveröffentlichte Auszüge aus Schuons Briefen und anderen privaten Schriften. Ebenfalls enthalten sind ein Redaktionsvorwort, Redaktionshinweise, ein Glossar mit Fremdwörtern und Phrasen, ein Index und biographische Notizen.