Dieses Gemälde von Frithjof Schuon ist auf Seite 95 des Buches Die gefiederte Sonne (World Wisdom, 1990) abgebildet. Die drei Krieger/Häuptlinge bleiben, sozusagen, „eins“ mit den natürlichen Elementen trotz des vorübergehenden Sturms. Die räumlichen Ebenen werden im Bild auf einen zweidimensionalen Raum reduziert, der das Feuer, die Menschen, die sich biegenden Bäume, die Tipis, die Vögel und den Regenbogen akzeptiert. Beachten Sie den Sinn des Windes ohne eine naturalistische Darstellung desselben (oder irgendetwas anderem), ein Markenzeichen von Schuons Ansatz.
L’Esotérisme comme principe et comme voie (Taschenbuch)
In diesem Buch geht er von der Idee aus, dass es sich um authentische Esoterik handelt, und erklärt, warum diese Sichtweise möglich und sogar notwendig ist und wie sie sich auf die verschiedenen Ebenen der menschlichen Existenz bezieht.