Dieses Gemälde von Frithjof Schuon ist auf Seite 33 von Bilder von Primordial und Mystic Beauty (Abodes, 1992) abgebildet. Der subtile Bogen am Himmel hat seine Reflexionen auch an anderer Stelle im Bild. (Beachten Sie, dass die Tipis auch im Kreis geneigt sind und selbst kegelförmig-zirkulär an ihrer Basis und letztendlich „fokussiert“ auf den Himmel sind.) In seinen Schriften bezog sich Schuon oft auf den Satz, der als Titel dieses Gemäldes „wir sind alle Verwandte“ verwendet wurde (in Lakota: Mitakuye Oyasin), was ein Gebet und eine Aussage über die Einheit aller Existenz im Wesen des Schöpfers ist. Schuon drückt die gleiche Einheit der Schöpfung mit höheren Ebenen des Seins durch seine Bilder aus. Das Originalbild ist von 1966 und misst 21 x 18 Zoll.
L’Esotérisme comme principe et comme voie (Taschenbuch)
In diesem Buch geht er von der Idee aus, dass es sich um authentische Esoterik handelt, und erklärt, warum diese Sichtweise möglich und sogar notwendig ist und wie sie sich auf die verschiedenen Ebenen der menschlichen Existenz bezieht.