Dieses Gemälde von Frithjof Schuon ist auf Seite 184 der Bilder von Primordial und Mystic Beauty (Abodes, 1992) abgebildet. Das Originalgemälde ist von 1934 und misst 5 x 20 Zoll. Das hier wiedergegebene Bild ist nur die obere Hälfte des Bildes. Schuon verbrachte einige Monate in Algerien in der Nähe des großen algerischen Shaykh Ahmad al-‚Alawi, und zweifellos wurden die Bilder in der Malerei von dieser entscheidenden Periode in Schuons Leben beeinflusst. Der Titel, den wir dieser Reproduktion gegeben haben, „Laylat al-Qadr“, bedeutet „die Nacht der Macht“ und bezieht sich auf den muslimischen heiligen Tag, an dem die Offenbarung des Qurans begann. Dies geschah im Monat Ramadan, dem Monat des Fastens und der Erinnerung. Die Kalligraphie an der Spitze des Gemäldes stammt aus den ersten drei Versen des koranischen Kapitels „Macht“, das besagt, dass Laylat al-Qadr „besser als tausend Monate“ ist.
L’Esotérisme comme principe et comme voie (Taschenbuch)
In diesem Buch geht er von der Idee aus, dass es sich um authentische Esoterik handelt, und erklärt, warum diese Sichtweise möglich und sogar notwendig ist und wie sie sich auf die verschiedenen Ebenen der menschlichen Existenz bezieht.